Startseite | Bestattungsthemen vor dem Hintergrund von Ökologie und Nachhaltigkeit | Grabgestaltung/Grabpflege |
Grabgestaltung/Grabpflege

Blumengebinde zu Gedenktagen sind schöne Zeichen des Andenkens. Sind sie fair gehandelt, machen sie auch noch vor dem Hintergrund nachhaltiger Beschaffung Sinn, denn neben ökologischen und ökonomischen Faktoren spielt auch der menschliche Aspekt eine bedeutende Rolle bei der Nachhaltigkeit (Planet, People, Profit1). Wir kennen die nachhaltige Forstwirtschaft, z.B. das FSC-Siegel, finden auf Bestattungsfachmessen immer häufiger Särge mit Bio-Siegel und fordern Holz aus der Region statt billige Importe aus Osteuropa. Öko-Zertifikate und Siegel über fairen Handel gibt es auch für den Bereich Grabbepflanzung - und dort wo sie fehlen, sollten sie von den Kunden eingefordert werden.
Die Blumendekoration sollte sinnvollerweise jahreszeitlich und regional gestaltet werden, wie auch die Grabbepflanzung. Selbstverständlich sollten ausschließlich nachhaltige Materialien eingesetzt werden, die keine (toxischen) Emissionen an die Natur abgeben.
Sie sehen: Wer will, kann aus ökologischer Sicht bei der Grabbepflanzung einiges richtig machen!
Unsere Auswahl für Sie zum Thema Grabgestaltung/Grabpflege:
------------- Soziale Unternehmensverantwortung bezieht sich auf die drei P's (People, Planet und Profit) von John Elkington, einem britischen Unternehmensberater und Buchautor.
Bewertung:
995 Leser fanden den Artikel hilfreich.
Klicken Sie bitte links auf den Button, wenn Ihnen der Artikel hilfreich erscheint. |
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun. Klicken Sie dafür links auf den PayPal-Button. Falls Sie eine andere Spende-Möglichkeit wünschen, z.B. per Banküberweisung dann klicken Sie bitte hier. |