Startseite | Bestattungsrecht | Sozialbestattung |
Sozialbestattung
(05.06.2014) | |
Laut Sozialgericht Detmold gilt dies auch bei Überschreitung des sozialhilferechtlichen Schonvermögens | (12.05.2014) |
Sozialgericht Duisburg urteilt im Sinne des Klägers | (18.12.2013) |
Urteil aus Reutlingen nimmt Sozialamt teilweise aus der Pflicht | (11.12.2013) |
Urteil des Sozialgerichts Darmstadt | (19.09.2013) |
Vierter Teil des Interviews mit Wolfgang Eicher vom Bundessozialgericht | (18.09.2013) |
Dritter Teil des Interviews mit Wolfgang Eicher vom Bundessozialgericht | (17.09.2013) |
Zweiter Teil des Interviews mit Wolfgang Eicher vom Bundessozialgericht | (16.09.2013) |
Erster Teil des Interviews mit Wolfgang Eicher vom Bundessozialgericht | (11.07.2013) |
Sozialgericht Heilbronn gibt Sozialhilfeträger Recht | (05.12.2012) |
Zu diesem Ergebnis kommt das VG Würzburg in einem Urteil vom 05.09.2012. | (21.11.2012) |
Entscheidung des Sozialgerichts Karlsruhe | (05.11.2012) |
Landessozialgericht entscheidet gegen Betroffene, lässt aber Revision zu | (25.09.2012) |
Die Bestattungskosten werden daher auch nicht vom Sozialhilfeträger übernommen. | (27.10.2011) |
Kostentragung ist Schwester des Verstorbenen zuzumuten | (31.08.2011) |
Urteil des Bundessozialgerichts vom 25.08.2011 | (18.03.2010) |
Richter erteilt Ablehnungsstrategie der Sozialämter eine eindeutige Absage | (18.11.2009) |
Leistungsumfang in Hessen von Ort zu Ort verschieden | (22.10.2009) |
Zahl der Sozialbestattungen steigt seit Jahren | (06.10.2009) |
Anstieg zwischen 2005 und 2008 um fast 40 Prozent | (30.09.2009) |
Witwe muss vermögende Verwandte nicht erst verklagen |
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun. Klicken Sie dafür links auf den PayPal-Button. Falls Sie eine andere Spende-Möglichkeit wünschen, z.B. per Banküberweisung dann klicken Sie bitte hier. |