Startseite | Trauerfall | Formalitäten | Vermögen/Rente/Versicherungen |
Vermögen/Rente/Versicherungen
- Daueraufträge bei Banken/Sparkassen ändern.
- Fälligkeit von Terminzahlungen beachten.
- Nachricht an Kreditgeber.
- Eventuell Notar, Rechtsanwalt und/oder Steuerberater einschalten.
- Versicherungsgesellschaften benachrichtigen.
- Abrechnung mit der zuständigen Krankenkasse und gegebenenfalls mit der Berufsorganisation.
- Abrechnung mit den Lebensversicherungen, bzw. Sterbekassen.
- Meldung des Todes beim Rentenservice der Deutschen Post AG, per Brief oder bei Post-Filiale. (mehr zum Thema Hinterbliebenenrenten in der PDF-Datei "Witwen-, Waisen- und Erziehungsrente" rechts bei den "Weiteren Downloads")
- Antrag auf Rentenvorschuss für Witwen/Witwer beim Rentenservice der Deutschen Post AG (dreifache der für den Sterbemonat gezahlten Rente) innerhalb eines Monats. (mehr zum Thema Hinterbliebenenrenten in der PDF-Datei "Witwen-, Waisen- und Erziehungsrente" rechts bei den "Weiteren Downloads")
- Antrag auf Witwen-/Witwerrente beim Rentenversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung) oder Versicherungsamt der Stadt-/Gemeindeverwaltung. (mehr zum Thema Hinterbliebenenrenten in der PDF-Datei "Witwen-, Waisen- und Erziehungsrente" rechts bei den "Weiteren Downloads")
- Bei Beamtenversorgung: Beantragung der Versorgungsbezüge bei zuständiger Dienstbehörde und Zusatzversicherung im öffentlichen Dienst.
- Haftpflicht-, Hausrat- und Krankenversicherung kündigen oder auf den Namen des hinterbliebenen Ehepartners umschreiben.
- Die Neuversicherung von Familienangehörigen bei der Krankenversicherung regeln.
Bewertung:
1431 Leser fanden den Artikel hilfreich.
Klicken Sie bitte links auf den Button, wenn Ihnen der Artikel hilfreich erscheint. |
AUFGEPASST/TIPPS
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun. Klicken Sie dafür links auf den PayPal-Button. Falls Sie eine andere Spende-Möglichkeit wünschen, z.B. per Banküberweisung dann klicken Sie bitte hier. |