661 Treffer:
441. Die Energiewende auf dem Friedhof - Erzeugung und Nutzung regenerativer Energien auf Friedhofsfreiflächen  
… ungefähr 15.000 Hektar nicht mehr für Bestattungen benötigt. Seit Jahren geht…  
442. Inwertsetzung von Friedhofsüberhangflächen - Beispiele für Folgenutzungen  
… große Freiflächen, die nicht mehr für Bestattungen benötigt werden. Diese…  
443. Wertstoffentnahme in Krematorien  
In Krematorien werden nach der Einäscherung meist größere Implantate wie künstliche Hüftgelenke, aber zum Teil auch Zahngold aus der Totenasche entnommen. Diese weit verbreitete Praxis wird mitunter  
444. Anteil kirchlicher Bestattungen unter 50 Prozent gesunken  
Trend ist weiterhin rückläufig  
445. Immer weniger Verstorbene werden kirchlich bestattet  
Rückgang setzt sich kontinuierlich fort  
446. Gehört das Zahngold in die Urne?  
Rechtsgutachten von Aeternitas klärt auf  
447. Anteil kirchlicher Bestattungen unter 50 Prozent gesunken  
Trend ist weiterhin rückläufig  
448. Corona-Pandemie: Einschränkungen für Bestattungen und Trauerfeiern  
Aktuelle Übersicht zu den Regelungen der Bundesländer  
449. Aufhebung von Sargpflicht und Friedhofszwang in Sachsen-Anhalt gefordert  
Opposition legt Gesetzesentwurf vor  
450. Teilnehmerzahl bei kirchlichen Bestattungen nicht durch Bundesnotbremse beschränkt  
Eilantrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat Erfolg  
Suchergebnisse 441 bis 450 von 661