Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
909 Treffer:
721. Aeternitas-Trauerportal komplett überarbeitet  
Mehr Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit im neuen Layout  
722. Sammelband "Zwischen Leben und Tod"  
Sozialwissenschaftliche Grenzgänge  
723. Große Unterschiede bei Friedhofsgebühren in Rheinland-Pfalz  
Steuerzahlerbund und Aeternitas legen Studie vor  
724. Die "letzte Ruhe" wird immer teurer  
Friedhofsgebührenstudie von Aeternitas und dem Bund der Steuerzahler  
725. Aschestreufelder  
Nur sechs Bundesländer erlauben derzeit die Ascheverstreuung auf Friedhöfen. Entsprechende Streufelder werden häufig eher zurückhaltend angenommen. Dennoch sollte diese Form der Beisetzung weiterhin…  
726. Ascheteilung  
Die meisten Experten halten eine Teilung von Totenasche bzw. die Entnahme kleinerer Mengen für verboten. Aeternitas fordert jedoch eine ausdrückliche Legalisierung und sieht in einem möglichen Verbot…  
727. Bestattung anderer Kulturkreise  
Als Folge einer jahrzehntelangen Migrationsgeschichte sterben in Deutschland zunehmend mehr Menschen aus anderen Kulturkreisen. Deren Angehörige bemühen sich verstärkt darum, ihre Verstorbenen nicht…  
728. Bestattungswälder  
Bestattungswälder haben sich bundesweit zu einer beliebten Alternative zu klassischen Friedhöfen entwickelt. Sie tragen zu einer größeren Vielfalt der Bestattungskultur und mehr Wahlfreiheit bei.…  
729. Friedhofszwang  
Leichname oder Totenasche müssen in Deutschland – bis auf wenige Ausnahmen – auf Friedhöfen beigesetzt werden. Aeternitas hält die bestehenden Vorschriften zumindest für Urnen oder Asche für nicht…  
730. Kinderarbeit  
Ein Großteil der Grabmale auf deutschen Friedhöfen stammt aus Ländern, in denen unzumutbare Arbeitsbedingungen vorherrschen und zum Teil selbst Kinderarbeit nicht konsequent verfolgt wird. Dass in…  
Suchergebnisse 721 bis 730 von 909