646 Treffer:
421. Änderung des Bestattungsgesetzes in Baden-Württemberg 2014  
Erleichterung für Muslime  
422. Die Energiewende auf dem Friedhof - Erzeugung und Nutzung regenerativer Energien auf Friedhofsfreiflächen  
… ungefähr 15.000 Hektar nicht mehr für Bestattungen benötigt. Seit Jahren geht…  
423. Inwertsetzung von Friedhofsüberhangflächen - Beispiele für Folgenutzungen  
… große Freiflächen, die nicht mehr für Bestattungen benötigt werden. Diese…  
424. Friedhofsüberhangflächen  
…Der Trend hin zur Feuerbestattung und damit zu Platz sparenden Urnengräbern…  
425. Wertstoffentnahme in Krematorien  
In Krematorien werden nach der Einäscherung meist größere Implantate wie künstliche Hüftgelenke, aber zum Teil auch Zahngold aus der Totenasche entnommen. Diese weit verbreitete Praxis wird mitunter  
426. Anteil kirchlicher Bestattungen unter 50 Prozent gesunken  
Trend ist weiterhin rückläufig  
427. Immer weniger Verstorbene werden kirchlich bestattet  
Rückgang setzt sich kontinuierlich fort  
428. Gehört das Zahngold in die Urne?  
Rechtsgutachten von Aeternitas klärt auf  
429. Anteil kirchlicher Bestattungen unter 50 Prozent gesunken  
Trend ist weiterhin rückläufig  
430. Corona-Pandemie: Einschränkungen für Bestattungen und Trauerfeiern  
Aktuelle Übersicht zu den Regelungen der Bundesländer  
Suchergebnisse 421 bis 430 von 646