Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
890 Treffer:
233. Die Rolle der Friedhofssatzung  
Die Rolle der Friedhofssatzung Die Gesetzgebungskompetenz für das Friedhofs- und Bestattungswesen liegt, weil es im Grundgesetz nicht als Bundeskompetenz genannt ist, bei den Ländern (Art. 70 GG).…  
234. Sargpflicht  
Sargpflicht Unter der Sargpflicht (auch Sargzwang genannt) versteht man die Pflicht, einen Leichnam in einem Sarg zu bestatten oder einzuäschern.  
235. Bestattungspflicht  
Bestattungspflicht Unter der Bestattungspflicht wird die Pflicht verstanden, nach dem Tod eines Menschen für dessen ordnungsgemäße, d.h. den jeweils gültigen rechtlichen Bestimmungen entsprechend,…  
236. Neu: "schöner leben... Das PALLI-aktive Magazin"  
Erschienen im Deutschen Palliativ Verlag  
237. Der Begriff der "Totenruhe"  
Der Begriff der "Totenruhe" Der Begriff der Totenruhe spielt - neben dem alltagssprachlichen Gebrauch - insbesondere im Strafrecht und im Bestattungsrecht eine Rolle. Strafrechtlicher Begriff der…  
238. Was regelt ein Bestattungsgesetz?  
Was regelt ein Bestattungsgesetz? Der Begriff Bestattungsgesetz wird verallgemeinernd für solche (landesrechtlichen) Gesetzessammlungen verwandt, die sich mit friedhofs- und bestattungsrechtlichen…  
239. Übersicht: Bestatten in Deutschland  
Übersicht: Bestatten in Deutschland Die Übersicht "Bestatten in Deutschland" gibt auf viele zentrale Fragen des Bestattungsrechts erste Antworten. Dabei werden die Bestattungsgesetze des jeweiligen…  
240. Überführung/Versorgung  
Überführung/Versorgung Spätestens 36 Stunden (in wenigen Bundesländern auch 24 bzw. 48 Stunden) nach dem Tod müssen Verstorbene in eine Kühlzelle/Leichenhalle transportiert und dort verwahrt…  
Suchergebnisse 231 bis 240 von 890