Zum Hauptinhalt springen

Verbraucherinitiative Bestattungskultur

Aeternitas e.V., die gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherinitiative Bestattungskultur, informiert und berät in allen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten rund um den Trauerfall. Der Verein setzt sich für Transparenz und Liberalisierung im Bestattungswesen ein und fördert die zeitgemäße und bürgerfreundliche Weiterentwicklung und Erneuerung der Bestattungskultur.

Mitglied werden

Aeternitas nimmt die Anregungen seiner Mitglieder auf und vertritt sie in der Öffentlichkeit und gegenüber der Bestattungsbranche sowie den Gesetzgebern und Verwaltungen. Aeternitas-Mitglieder haben Anspruch auf ausführliche Beratung und können sowohl bei der Planung ihrer Bestattungsvorsorge als auch bei der Abwicklung einer Bestattung und bei möglichen Problemen Hilfe von Aeternitas erwarten.

Wir helfen!

Sie haben Fragen rund um das Thema Bestattung? Ganz allgemeiner Art oder ein konkretes Problem, zum Beispiel zu rechtlichen oder finanziellen Aspekten? Nehmen Sie Kontakt auf zum Verein Aeternitas. Wir bemühen uns, jede Frage zu beantworten. Auch Nichtmitglieder können mit einer (kostenlosen) kurzen Einschätzung und hilfreichen, weiterführenden Informationen rechnen.

News

Justitia-Statue mit verbundenen Augen und Waage in der Hand

Angehörige muss Kosten einer anonymen Bestattung nicht erstatten

Urteil zu einer ordnungsbehördlich angeordneten Bestattung

Lesen

Neue Ausgabe der Aeternitas-Vereinszeitschrift "Zeitlos" (4/2025)

Fest des Schenkens - von Gabenbringern und Geschenkkultur

Lesen
Gräberreihe mit Grableuchten, Umrandungen und Pflanzen

Deutschlandfunk "Hintergrund": Friedhof adé

Wie das Bestattungsrecht liberalisiert wird

Lesen
Grabschmuck aus Engel, Herz mit Aufschrift und Blumen

Fester Ort der Trauer einer großen Mehrheit nicht wichtig

Lockerungen der Sargpflicht werden überwiegend begrüßt

Lesen
Justitia-Statue mit verbundenen Augen und Waage in der Hand

Aufsatz in juristischer Fachzeitschrift stellt Friedhofszwang infrage

Verfassungsrechtliche Grenzen für rechtliche Vorgaben für die Bestattung

Lesen

14. Symposium der FUNUS Stiftung am 20.05.2026

Zwischen Meisterpflicht und Empathie – Qualität im Bestattungswesen

Lesen